Während 2021 in den Schatten schlüpft und 2022 ungeduldig und vielversprechend anbricht, gibt es zwei Worte, die Orangetheory Fitness-Mitglieder entweder vor Vorfreude in Aufregung versetzen – oder ihnen vorab Angst einjagen können:
Verwandlungs-Challenge.
Dieses jährliche Event, bei dem sich Mitglieder anmelden und sich verpflichten, sechs von acht Wochen drei Kurse pro Woche zu besuchen, mag einschüchternd erscheinen. Aber wir empfehlen dir, es so zu sehen, wie es wirklich ist: Ein wunderbarer Start in ein fitteres und gesünderes 2022.
Diese Herausforderung, die am 17. Januar beginnt, geht nicht um Zahlen. Es geht nicht um Gewicht. Es geht nicht darum, zu sehen, ob du fitter bist als die Person neben dir auf dem Laufband.
Stattdessen, sagt Scott Brown, Direktor für Fitness bei Orangetheory, "Transformation bedeutet, sich selbst, sein Verhalten und letztendlich Aspekte der körperlichen Fitness zu verändern."
Das gilt unabhängig davon, wo du dich auf deinem Fitness- oder Orangetheory-Weg befindest, sagt Rachel Vaziralli, Senior Manager für Fitnessdesign.
„Wenn du neu bist, wird die Teilnahme an Kursen drei Mal pro Woche deine Fähigkeit beschleunigen, deine Fitnessziele zu erreichen, sowie dir helfen, dein Verhalten in Bezug auf Konsistenz zu verändern, was entscheidend ist“, sagt sie. „Wenn du dir Sorgen machst, dass du mehr Erholungszeit zwischen den Workouts benötigst, kannst du auch an nicht aufeinanderfolgenden Tagen gehen. Du kannst auch jederzeit deine Intensität reduzieren."
Wenn du bereits ein begeisterter und beständiger Teilnehmer bist, sagt sie: „Dies ist eine perfekte Gelegenheit, dich herauszufordern, neue und spezifische Ziele zu setzen, und dann diese acht Wochen zu nutzen, um dich darauf zu hyperfokussieren.”
Oder vielleicht liegst du irgendwo dazwischen, sagt Scott, und suchst nach einer Möglichkeit, dein Trainingsverhalten beizubehalten.
"Mitglieder können in jeder Art von körperlicher Fitness sein," sagt er, "und denken: 'Das ist das Jahr, in dem ich mich auf Bewegung freue.'"
Wie auch immer, die Teilnahmegebühr von 35 $ beinhaltet einen InBody-Scan zu Beginn der Herausforderung, der eine Basislinie für jedes Mitglied festlegt. Am Ende der Herausforderung acht Wochen später wird ein Nachscan bestimmen, welche Person in jedem Studio den höchsten Prozentsatz an Körperfettverlust hatte. Aber wirklich und echt, jeder ist ein Gewinner.
„Die Mitglieder, die im Wettbewerb mit anderen Motivation finden, stürzen sich gleich rein“, sagt Scott. „Die Herausforderung besteht darin, dass wir versuchen, das zu ändern, was bedeutet, dass es wirklich darum geht, dass du mit dir selbst konkurrierst. Es geht darum, dir zu zeigen, dass du dich zu etwas verpflichten und es tun kannst und dabei zäh bist."
Die Orangetheory-Community, betont er, "ist da, um dich dabei zu unterstützen. So wie wenn du die Unannehmlichkeiten des gemeinsamen Trainings durchmachst, es geht nicht um dich vs. mich. Es geht darum, dass wir zusammen etwas für uns tun. Wir helfen den Menschen, Spaß zu haben und Freude an ihrer Fitness zu finden – es weniger wie ein Aufgabe-Aber nicht zu sehen."
In Einklang mit Scotts Worten, du bist nicht allein; es liegt nicht nur an dir, den besten Weg zu finden, um damit umzugehen oder es anzunehmen (oder beides) Verwandlungs-Challenge. Frag andere Mitglieder, wie sie es in der Vergangenheit gemacht haben. Frag deinen Coach. Frag Scott und Rachel, was wir für dich getan haben.
Und hier hast du es: 10 Wege, um direkt in diese Herausforderung einzutauchen – die, das können wir dir versprechen, dir bei allen möglichen Herausforderungen helfen wird, die lange über die acht Wochen dieser hinausgehen.
1. Melde dich an. Mach es jetzt und du wirst über die erste Hürde gesprungen sein.
2. Buche deine Kurse im Voraus. Je früher du dich auf Zeiten und Trainer festlegen kannst, desto besser, sagt Scott. „Der wichtigste Punkt ist, die Zeit und den Raum in deinem persönlichen Kalender zu planen, sodass jetzt Zeit existiert. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Zeit existiert; mach sie für dich existieren.
„Pack deine Tasche im Voraus, weißt du, wohin du gehst. Du kommst einfach ins Studio und wir kümmern uns um den Rest. Wir haben es für dich herausgefunden, und es funktioniert.
3. Sei realistisch. „Wenn du es nie geschafft hast, vor 9 Uhr aufzuwachen“, warnt Rachel, „denke nicht, dass du es magisch auf 5 Uhr schaffst. Kurse drei Mal pro Woche."
4. Finde einen Verantwortlichen Buddy. Das könnte ein anderes Mitglied sein, mit dem du dich gemeinsam zur Herausforderung verpflichtest, sagt Scott. Oder, schlägt Rachel vor, „ein Freund, der dich fragt, wie es mit deiner Reise läuft und dich motiviert hält.”
„Oft stellen wir fest, dass zusätzliche Verantwortlichkeiten Motivation erzeugen können, wenn die Motivation nachlässt. Vielleicht entscheidest du dich, jeden Freitag zusammen zu gehen und danach Kaffee zu trinken."
5. Erwarte Hindernisse. Drei Kurse pro Woche zu machen, ist hart, keine Frage. Zu akzeptieren, dass kein Plan jemals perfekt ablaufen wird, kann der Schlüssel zu deinem Erfolg sein, sagt Rachel.
„Ändere deine Denkweise von ‚Ich bin zu müde, um diese Woche meinen letzten Kurs zu besuchen‘ zu ‚Wow, ich bin müde! In meiner Klasse heute werde ich meine Intensität zurückfahren und leichtere Gewichte heben."
6. Ändere deine Denkweise. „Lege deinen Fokus auf Aspekte des Workouts, die du normalerweise nicht magst“, sagt Scott. „Wenn du Rudern nicht magst, könnte es daran liegen, dass du es noch nicht oft gemacht hast. Versuche, während der Herausforderung besser zu werden."
Was zu einem weiteren Tipp führt, einem Orangetheory-Konzept, das in seiner Komplexität einfach ist…
7. Und was nun? „Was macht das, dass du einen Rückschlag hast? Was kannst du dagegen tun?" fragt Scott. „Fehler sind für einige Leute eine heikle Sache. Wir wollen nicht, dass du vom Weg abkommst. Über eine verrückte Mahlzeit oder eine Nacht wird nicht nachgedacht. Kontinuierliche Gewohnheiten machen den Unterschied."
8. Hydriere, esse gesund, ruhe. Genug gesagt!
9. Überprüfe dein WARUM. „Erinnere dich an deinen Zweck, warum du das tust“, sagt Scott. „Schreibe dir eine Notiz, mache dann ein Foto davon und nutze es als Bildschirmschoner auf deinem Telefon. Es kann persönlich und tief oder oberflächlich und lustig sein. Es bringt dich ins Rollen; es erinnert dich daran, warum du das tust, was du tust."
10. Sei stolz auf dich. „Unser Ziel ist es, dass die Mitglieder die Herausforderung mit Stolz auf ihre unglaublichen Leistungen abschließen“, sagt Rachel. „Selbst wenn sich deine Körperzusammensetzung oder dein Gewicht nicht drastisch ändern, weißt du jetzt, dass du die Fähigkeit und den Willen hast, beständig zu bleiben und deine Fitnessreise fortzusetzen.
Was natürlich in jede Reise und jedes Hindernis, dem du begegnest, übersetzt.