Es kann nicht schnell genug passieren, aber 2020 wird endlich in der Vergangenheit liegen. Um das Ende eines Jahres zu feiern, das uns alle herausgefordert hat, bietet Orangetheory Fitness den Mitgliedern kostenlosen Zugang zu dem inspirierenden Dokumentarfilm „Momentum Shift“.
Die Entstehung von Orangetheory Fitness wird in dem Film zurückverfolgt, der uns über zwei Jahrzehnte bis ins Jahr 1996 führt, als die Schöpferin und Mitgründerin Ellen Latham von ihrem Traumberuf als Sportphysiologin entlassen wurde. Als alleinerziehende Mutter, die sich unsicher war, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollte, griff Latham auf eine Sportpsychologietheorie zurück, die ihr Vater lebte und die „Momentum-Verschiebung nach oben“ hieß.
„Sie können positiv auf Momentum umschalten oder negativ abfallen“, sagt Latham. „Momentum nach oben zu verschieben bedeutet, das zu betrachten, was Sie haben und darauf aufzubauen, und Momentum nach unten zu verschieben bedeutet, sich obsessiv mit dem zu beschäftigen, was Sie nicht haben.“
Indem sie beschloss, sich auf die positiven Dinge zu konzentrieren, machte Latham eine Bestandsaufnahme von dem, was sie hatte: ein Talent für das Unterrichten von Gruppentrainings, eine Pilates-Zertifizierung und ein freies Zimmer. Mit diesen drei Dingen startete sie ein Heimtraining-Programm mit nur wenigen Kunden. Diese Sitzungen haben sich seitdem zu dem heutigen Orangetheory Fitness entwickelt, das fast eine Million Mitglieder und mehr als 1.400 Studios weltweit hat.
Während des 30-minütigen Films mit dem passenden Titel „Momentum Shift“ blättert Latham durch Fotos aus der Vergangenheit, darunter alte Familienfotos und einige von ihr in einem Body, während sie Aerobic-Kurse in den 1980er Jahren unterrichtet. Sie besucht auch ihr erstes Studio, das sie 2008 aufgerüstet hat. Das Gym mit dem Namen „Ellens Ultimate Workout“ in Davie, Florida, gibt es immer noch und wird sogar von einigen der ursprünglichen Kunden besucht, die sie bei sich zu Hause trainiert hat.
Lathams Geschichte ist nicht die einzige, die im Film vorgestellt wird. Als sie und ihr Team den Dokumentarfilm konzipierten, erinnert sie sich, Geschichten aus der Orangetheory-Community gehört zu haben über „die Schwierigkeiten, die jeder von ihnen durchgemacht hat, und wie die Antwort für sie am Ende Orangetheory war“, sagt sie.
In der Eröffnungsszene treffen Sie einen Orangetheory-Coach namens Joe, der erzählt, wie seine Kindheit in den Compton Projects außerhalb von Los Angeles ihn dazu brachte, seine Leidenschaft für das Training zu entdecken. Später äußert ein Mitglied namens Kristen, wie sie einer missbräuchlichen Beziehung entkommen und in ihrem lokalen Orangetheory Trost gefunden hat.
„Was ich wirklich hoffe, dass die Leute aus dem Film mitnehmen, ist, dass man an seinen Träumen festhalten sollte und dass es niemals zu spät ist – offensichtlich, ich habe das mit 54 Jahren begonnen – und sich nicht einschränken sollte“, sagt Latham. „Wenn Sie ein alleinerziehender Elternteil sind wie ich, der denkt: ‚Ich kann keine großen Dinge tun‘, glauben Sie an sich selbst, glauben Sie, dass Sie das Beste verdienen, was Sie in Ihrem Leben erreichen können.“
Während einer Orangetheory-Klasse werden Sie dazu gedrängt, beim Laufband alles zu geben, Ihre Wiederholungen am Rudergerät zu maximieren und einen PR bei den Splat-Punkten zu erzielen, wissen die Mitglieder, dass es mehr gibt als nur das körperliche Workout. Es gibt auch die mentale Stärke, die Sie jedes Mal entwickeln, wenn Sie zum Training erscheinen und sich immer wieder beweisen, dass Sie mehr geben und besser werden können.
„Das einzige, was ich immer sage, worüber Sie in Ihrem Leben Kontrolle haben, ist die Mühe, die Sie in Dinge investieren“, sagt Latham. „Offensichtlich, wenn Sie die Welt im Großen und Ganzen betrachten, haben wir keine Kontrolle über das, was gerade passiert. Alles, was Sie kontrollieren können, ist: Wie reagieren Sie darauf, wie leben Sie durch?“
Die Ausdauer wurde im vergangenen Jahr während einer Pandemie getestet, die zu Studio-Schließungen im ganzen Land und weltweit führte. Wenn wir ins neue Jahr gehen und von der Tradition verführt werden, Vorsätze zu fassen über die Dinge, die wir wollen – fit werden, Geld sparen, ein neues Geschäftsprojekt starten – würde Latham uns allen raten, eine Bestandsaufnahme dessen zu machen, was wir haben, und dann darauf aufzubauen.
Um inspiriert zu werden, gehen Sie zum Orangetheory Fitness YouTube-Kanal, um den gesamten Film kostenlos anzusehen. Während Sie eine Einführung in die Herkunft und den bisherigen Einfluss von Orangetheory erhalten, ist dies laut Latham erst der Anfang.
„Für 2021 bin ich extrem optimistisch“, sagt sie. „Ich weiß, dass die Geschichte von Orangetheory noch nicht erzählt ist, wir haben unsere Geschichte noch nicht beendet. Wir sind sehr aufgeregt, wohin es noch geht, was wir noch aufbauen und wie wir jeden Tag mehr und mehr Leben verändern.“