No items found.
Close

Erreiche SMART Fitnessziele mit diesem 4-Schritte-Aktionsplan für den Herbst

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um deine Routine zurückzusetzen. So setze SMART Fitnessziele und erstelle einen effektiven Aktionsplan, gemäß den Experten.
Erreiche SMART Fitnessziele mit diesem 4-Schritte-Aktionsplan für den Herbst

Es ist nicht schwer zu erraten, wann Gyms den höchsten Anstieg der Besucherzahlen verzeichnen. (Hinweis: Unmittelbar nach dem großen Ballabwurf.) Weißt du aber, wann der zweitgrößte Boom für Fitnesskurse stattfindet? Die Back-to-School-Saison. 

Der Sommer kann oft wie Monate des Chaos erscheinen – Schule, Zeitplanung und Ferien müssen unter einen Hut gebracht werden. „Der Herbst steht für den Beginn des Schuljahres und dafür, dass die Dinge wieder ‚normal‘ werden“, sagt die Forschungsscientistin von Orangetheory, Brittany Leboeuf, PhD. „Viele Menschen sehen den Herbst als eine Zeit, um vor den Feiertagen ‚neu zu beginnen‘.

Verhaltensänderungen gesundheitsfördernde können schwierig sein, und oft gibt es eine Kluft zwischen deinem Wunsch oder deiner Absicht, dich zu verändern, und den tatsächlichen Schritten, die du unternehmen musst, um dies zu erreichen. Das gilt insbesondere, wenn du aus dem Gleichgewicht geraten bist. Wenn du inspiriert bist, deine Trainingsroutine wiederzubeleben, empfiehlt Leboeuf, zunächst ein SMART Fitnessziel festzulegen.

SMART Fitnessziele definiert

Was ist ein SMART Fitnessziel genau? Das bedeutet, ein Ziel zu definieren, das: 

  • Spezifisch: du kannst den Erfolg oder Misserfolg leicht bestimmen
  • Messbar: etwas, das du verfolgen kannst
  • Achievbar: basierend auf deinem aktuellen Fitnesslevel 
  • Relevant: auf dein Leben, deine Gesundheit und Fitnessbedürfnisse zugeschnitten
  • Terminbezogen: festgelegt für einen bestimmten Zeitraum

Achte darauf, dass wir „ein“ Ziel gesagt haben? Das ist eine wichtige Einschränkung. „Zu viele SMART Fitnessziele gleichzeitig zu setzen, kann eine Rezeptur für das Scheitern sein“, sagt Leboeuf. „Jemand könnte stark anfangen, aber aufgrund der vielen Dinge, die gleichzeitig passieren, das Interesse verlieren.“ 

Während Experten zustimmen, dass das Setzen von SMART Fitnesszielen entscheidend ist, um dich fokussiert, motiviert und letztendlich erfolgreich zu halten, gibt es auch eine wesentliche Einschränkung: Sie geben nicht an wie das Ziel umgesetzt werden soll. Das bedeutet, du kannst es nicht einfach festlegen und auf das Beste hoffen. Du musst noch einen Schritt weiter gehen, indem du einen Aktionsplan erstellst. Hier sind vier evidenzbasierte Ideen, wie du dein Ziel in Bewegung setzen und diesen Herbst Erfolg garantieren kannst.

Halte es konsistent. Eine Studie aus dem Jahr 2023 hat ergeben, dass der wichtigste Prädiktor für die Gym-Besuche von Personen die Zeit ist, die seit dem letzten Besuch vergangen ist – oder was Forscher als „Zeitverzögerung“ bezeichnen. Bei 76 Prozent der Teilnehmer der Studie gilt: Je länger es her ist, dass sie zuletzt im Gym waren, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie an einem bestimmten Tag gehen. Diejenigen, die einen konsistenten Zeitplan hatten – immer an den gleichen Tagen ins Gym gingen – waren weniger wahrscheinlich abzusagen.

Füge etwas Verantwortlichkeit hinzu. Finde einen Freund, Partner oder Trainingskollegen, der dir helfen kann, dich an deine SMART Fitnessziele zu halten. Indem du ihm einige spezifische Informationen gibst, wie er dich am besten unterstützen kann – sei es, dir strenge Liebe zu zeigen, wenn deine Motivation schwindet, sanft von der Seitenlinie zu ermutigen oder dich zu deinem Training zu begleiten – wirst du weniger wahrscheinlich aufgeben, wenn jemand anders beteiligt ist. (Bist du bereits ein Orangetheory-Mitglied? Bring ihn mit! Er erhält seine erste Klasse kostenlos, und du kannst einen $50 Empfehlungsrabatt auf deine monatlichen Beiträge erhalten, wenn er sich anmeldet. 

Konzentriere dich auf das Gute. ​​Wenn du Aktionen identifizierst, die dir helfen, dein Ziel zu erreichen, überlege, wie du sie formulierst. Ziele mit positivem Ansatz (‚Ich werde eine Tasse fettarmen Joghurt als Snack am Nachmittag essen‘) stehen im Zusammenhang mit größerem Erfolg und besserem Gefühl als ein negativ formuliertes Vermeidungsziel (‚Ich werde kein Junkfood als Snack essen‘). 

Habe einen Plan B. Du weißt, was man über die besten Pläne sagt… sie verlaufen selten wie erwartet. Angenommen, dein Ziel ist es, drei Workout-Klassen pro Woche zu besuchen. Was passiert, wenn dein Arbeitsmeeting länger dauert oder dein Kind mit einem Magenvirus zu kämpfen hat? Indem du das, was Experten als "Bewältigungsplan" bezeichnen, im Voraus für unerwartete Hindernisse bereit hast, wirst du weniger wahrscheinlich deine Bemühungen entgleisen lassen.