No items found.
Close

Kickstart Transformation und Deine Neujahrsziele mit diesen 4 Tipps

Kickstart Transformation und Deine Neujahrsziele mit diesen 4 Tipps

Es gibt etwas Besonderes am Beginn eines neuen Jahres. Egal, was vorher passiert ist, der 1. Januar markiert einen Neuanfang, eine saubere Weste – einen Beginn eines neuen Kapitels. So ist es keine Überraschung, dass diese Jahreszeit mit einer besonderen Art von Enthusiasmus gefüllt ist, besonders wenn es um unsere Gesundheits- und Wellnessziele geht.

Aber wie viele es erlebt haben, erzielen die besten Absichten nicht immer den gewünschten Erfolg. „Die Neujahrsvorsätze scheitern oft, weil sie nicht mit einem soliden Rahmen erstellt werden“, sagt die ForschungScientistin von Orangetheory, Brittany Leboeuf, PhD. „Die Vorsätze sind oft hochgesteckt und es fehlt ein kurzfristiger Plan, wie sie erreicht werden sollen.“

Das bedeutet nicht, dass diese Jahreszeit keine großartige Gelegenheit für Transformation sein kann. Es bedeutet einfach, dass eine Anpassung Deines Ansatzes der beste Weg ist, um ein neues Jahr zu beginnen. Hier sind 4 kraftvolle Tipps für das neue Jahr, um Deine Ziele zu kickstarten und einegesunde Verhaltensänderung zu schaffen, die das ganze Jahr anhält.

1. Blicke nach vorne.

Bevor Du beginnst, Deine Gewohnheiten zu ändern, ist es wichtig, zunächst Deine Einstellung zu überprüfen. „Ziele zu setzen und Deinen Mindset nach vorne zu orientieren, ist wirklich wichtig“, sagt Leboeuf. „Wir haben die Tendenz, unsere vergangenen Fehler oder Misserfolge als Maßstab in unseren gegenwärtigen Situationen zu betrachten. Das Üben eines Wachstums-Mindsets erlaubt es Dir zu glauben, dass Du Fähigkeiten erlernen und über die Zeit besser werden kannst.” Denke daran: Die Vergangenheit liegt hinter Dir. Sie wird Deine Zukunft nur beeinflussen, wenn Du es zulässt. Lass sie in der Vergangenheit und blicke optimistisch in die Zukunft, und starte das neue Jahr richtig.

2. Denke kleiner.

Anstatt ein Ziel für das Jahr zu setzen, versuche, ein Ziel für die nächsten Monate zu setzen. „So etwas wie eine 8-Wochen-Herausforderung kann den Ton für jedes Gesundheits- oder Fitnessziel für das Jahr vorgeben“, sagt Leboeuf. Nicht nur, dass das anfängliche Engagement nicht zu überwältigend ist, sondern es gibt Dir auch die Gelegenheit, eine neue Strategie zu testen und die ersten Ergebnisse zu bewerten. „Manchmal lernen wir während der kurzen Frist Dinge, die angepasst und langfristig besser umgesetzt werden können.“ Nicht sicher, wo Du anfangen sollst? Denke darüber nach, Dich für Orangetheorys jährliche Transformation Challenge anzumelden, die am 22. Januar beginnt. Wähle einfach Dein Ziel – Körperfettabbau oder Muskelzuwachs – und tritt einer Gemeinschaft bei, die sich verpflichtet hat, neue Gewohnheiten anzunehmen und gemeinsam im Laufe von 8 Wochen ihre Ziele zu erreichen.

3. Überprüfe Deinen Stress.

Stress ist unvermeidbar. Aber es ist nicht alles schlecht. Beispielweise ist Bewegung ein physischer Stress, der eine Menge positiver Gesundheitsvorteile bringen kann – solange der gesamte Stress im Gleichgewicht gehalten wird. „Physiologisch erkennen unsere Körper Stress aus negativen oder positiven Situationen als dasselbe“, sagt Leboeuf. „Wenn wir unter hohem Stress sind (unabhängig von der Quelle), kann dies negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben und uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.“ Nutze den Beginn des Jahres, um eine schnelle Stressanalyse durchzuführen: Identifiziere die drei größten Stressfaktoren in Deinem Leben. Gibt es Schritte, die Du unternehmen kannst, um bestimmte Situationen weniger stressig zu gestalten? Indem Du den Stress in Deinem täglichen Leben managst, wirst Du sicherstellen, dass der Stress, der durch Deine Trainingseinheiten verursacht wird, die beabsichtigte Wirkung hat, anstatt Dich zurückzuwerfen, sagt Leboeuf.

4. Sei flexibel.

Neujahrsvorsätze sind oft ziemlich extrem und starr: „Ich werde aufhören, Süßigkeiten zu essen!“ oder „Ich werde 5 Tage die Woche trainieren!“ Das Problem dabei ist, dass diese Alles-oder-Nichts-Mentalität oft nach hinten losgeht; mit dem ersten Schokoladenriegel oder verpassten Gym-Besuch hast du „versagt“. Wenn es darum geht, Deine Ziele zu erreichen, hat Beständigkeit eine viel bessere Erfolgsbilanz als Perfektion, sagt Leboeuf. (Deshalb fordert die Transformation Challenge beispielsweise die Teilnehmer auf, 3 Workouts pro Woche für 6 von 8 Wochen abzuschließen.) „Das Leben geschieht, und das Wichtigste ist, dass Du weiterhin auf Deine Ziele hinarbeitest, auch wenn die Umstände nicht ideal sind, wie beispielsweise eine Woche nicht zum Unterricht zu kommen, weil Du krank bist oder Dich um ein krankes Familienmitglied kümmerst“, sagt sie. „Es kann Monate, Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, die Investition, die Du machst, voll zu realisieren, aber jede kleine Entscheidung und Handlung kann über die Zeit aufsummiert werden."