Nach dem verrückten und traurigen Staunen des letzten Jahres bricht 2021 mit fast verzweifelter Frische an. Wir wollen Veränderung. Wir wollen Verbindung. Wir wollen verwandelt werden.
Nehmen Sie an der Transformation Challenge teil, Orangetheorys jährliche Möglichkeit, Ihr Fitnessprogramm zu starten, Verantwortung zu übernehmen und Ihre Ziele zu festigen. Mitglieder melden sich für 35 $ an; die Anforderungen umfassen den Besuch von drei Kursen pro Woche für mindestens sechs der acht Wochen der Herausforderung sowie einen InBody-Scan im Studio bis zum 16. Januar und einen weiteren, wenn die Herausforderung endet.
Es ist eine Januar-Tradition, aber dieses Jahr kommt es mit noch mehr optimistischer Frische als je zuvor. Was gibt es besseres, als die Schatten von 2020 abzuschütteln, als sich um SIE zu kümmern?
„Mich dafür zu verpflichten, war das Beste, was ich je getan habe“, sagt Amy Klein Sandoval, eine Veteranin von zwei Transformation Challenges in San Francisco.
„Es ist eine Chance, etwas für sich selbst zu tun“, fügt Rachelle Reed, Ph.D., Orangetheorys Direktorin der Fitnesswissenschaft, hinzu, „um sich wieder mit Ihrer Orangetheory-Gemeinschaft zu verbinden und wirklich gute Gesundheitsverhalten langsam zu etablieren.“
In diesem Jahr wird eine Veränderung, die letztes Jahr begann, gefestigt und eine weitere eingeführt, sagt sie.
Erstens wechselte letztes Jahr die Bestimmung des Erfolgs von Gewichtsverlust zu Veränderungen in der Körperzusammensetzung, was positiv aufgenommen wurde, sagt sie. Somit sind die Gewinner in jedem Studio nun die Männer und Frauen, die den höchsten relativen Anteil an Körperfett verloren haben, nicht die meisten Kilos. (Eine Einschränkung: Für Studios ohne InBody bestimmt der prozentuale Gewichtsverlust weiterhin den Gewinner der Herausforderung).
Zweitens, da die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit spielt, hat Orangetheory begonnen, mit WW zusammenzuarbeiten.
„Wir arbeiten mit deren Ernährungsteam zusammen, um jede Woche soziale Inhalte zu veröffentlichen, die sich mit einer besseren Ernährung befassen“, sagt Rachelle. Außerdem erhalten Mitglieder, die sich für die Transformation Challenge anmelden, ein kostenloses einmonatiges Abonnement der WW-App.
Amy gefällt besonders der Aspekt der Ernährung. Für sie, sagt sie, war Ernährung ein Schlüsselfaktor für die Herausforderungen, die sie abgeschlossen hat. „Finde heraus, was für dich funktioniert“, sagt sie, und das mag nicht unbedingt die neueste Diät sein.
Was uns zu weiteren Tipps führt, um diese Transformation Challenge zu Ihrer besten aller Zeiten zu machen - selbst wenn es Ihre allererste ist.
Zuerst und vor allem, melde dich an. Sianita Suwito ist seit vier Jahren Mitglied bei Orangetheory. Sie hatte von der Challenge gehört, sich aber nie angemeldet ... bis jetzt.
„Wie unsere Trainer sagen, du weißt nicht, was du tun kannst, wenn du dich nicht herausforderst“, sagt Sianita, deren Heimatstudio in Clarksburg, Md. ist. „Ich hoffe, positive Veränderungen an mir selbst zu sehen, sowohl physisch als auch mental.“
Verbinde dich mit deinem Coach. Nach der Anmeldung für die Challenge haben die Mitglieder die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch mit ihrem Coach zu führen, um Ziele festzulegen und zu bewerten.
„Es ist ein großes Ding, dieses 10- bis 15-minütige private Treffen“, sagt Rachelle. „Der Trainer kennt dich, also wenn du zum Kurs kommst, hörst du: 'Hey, ich bin so stolz auf dich, dass du diese Woche hier bist!' Das ist unser Geheimrezept. Du möchtest wo sein, wo die Leute deinen Namen und dein Warum kennen.“
Nutze alles, was mit der Challenge zu tun hat. Sianita sagt, dass die Trainer in ihrem Studio neue Möglichkeiten anbieten, um den Mitgliedern, insbesondere denjenigen, die an der Herausforderung teilnehmen, zu helfen, ihre Fitnessziele zu erreichen. Eine davon ist beispielsweise eine 45-minütige Lift-Klasse, die sich auf Bodenübungen konzentriert.
Zusätzlich solltest du die OTF-App nutzen, um mit deinen Workouts und Fortschritten Schritt zu halten.
Setze dir herausfordernde, aber nicht überwältigende Ziele. Mach sie erreichbar und zeitgebunden. „Diese haben einen großen Einfluss“, sagt Rachelle.
Eines ihrer Ziele ist es beispielsweise, sich jeden Sonntagabend hinzusetzen und ihre Workouts für die kommende Woche zu planen. Jemand anderes könnte beschließen, während der Challenge und darüber hinaus allmählich schwerere Gewichte im Kurs hinzuzufügen.
Denke daran, deine Ziele in wöchentliche Portionen aufzuteilen. „Wöchentliche Ziele zu setzen, kann dir helfen, dein Momentum aufrechtzuerhalten“, sagt sie.
Habe einen Verantwortungspartner. Plane, einen Freund im Kurs zu treffen. Gehe mit einem Ehepartner oder Partner. „Wir wissen, dass soziale Unterstützung, insbesondere bei Bewegung und Ernährung, wirklich hilfreich ist, um Verhaltensänderungen herbeizuführen“, sagt Rachelle.
Erwarte Hindernisse. Sicher wird es Tage geben, an denen du einfach nicht zum Kurs gehen möchtest. Atme tief durch ... und geh.
„Ich wusste, dass ich mich viel besser fühlen würde, wenn ich es tat, und bereuen würde, wenn ich es nicht tat“, sagt Amy, „und dass ich danach 10 Mal besser fühlen würde.“
Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst. Statt enttäuscht zu sein, wenn ein Workout nicht so gut läuft, wie du es dir erhofft hast, oder über die dritte Klasse in einer Woche zu klagen, ändere deinen inneren Dialog, sagt Rachelle.
„Denke, 'Ich bin so dankbar für das, was mein Körper tun kann.'
Nimm dein Workout außerhalb des Studios. Die Transformation Challenge endet nicht, wenn du das Klassenzimmer verlässt oder nach acht Wochen aufhört. Denke stattdessen daran, es als Sprungbrett, eine Schleuder, einen Katapult in eine ganz neue Sichtweise sowie in ein neues Ich zu betrachten.
„In meinem Leben voranzukommen“, sagt Amy, „ich habe so viele gute Fähigkeiten und Lektionen aus diesen Herausforderungen gelernt. Ich weiß ehrlich, wie hart ich mich pushen kann. Ich habe das zweimal gemacht und ich habe es durchgezogen. Es hat mir geholfen, zu sehen, was ich tun kann.