No items found.
Close

Wie unsere Körper und Geist auf Stress reagieren und Möglichkeiten, wie wir ihn reduzieren und gesund bleiben können

Wie unsere Körper und Geist auf Stress reagieren und Möglichkeiten, wie wir ihn reduzieren und gesund bleiben können

In der heutigen dynamischen Welt, geprägt von verschiedenen gesellschaftlichen Umwälzungen und persönlichen Herausforderungen, steigen die Stresslevel. Ob es darum geht, Unsicherheiten, die durch weltweite Ereignisse verursacht werden, zu navigieren oder mit persönlichen Problemen zu kämpfen, viele Menschen fühlen sich von Angst und Anspannung überwältigt.

Aktuelle Daten des Bevölkerungsbüros unterstreichen die Schwere der Situation und zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung - etwa ein Drittel der Amerikaner - Symptome aufweist, die auf klinische Depression oder Angstzustände hindeuten. Diese Statistiken verdeutlichen den dringenden Bedarf an effektiven Techniken zur Stressbewältigung, um die Auswirkungen dieser Herausforderungen auf das psychische Wohlbefinden der Menschen zu mindern.

Stress zu reduzieren ist entscheidend, um das geistige und emotionale Gleichgewicht angesichts von Widrigkeiten zu bewahren. Die Umsetzung von Strategien zur Stressbewältigung kann es den Menschen ermöglichen, turbulent Zeiten mit mehr Widerstandsfähigkeit und Gelassenheit zu meistern. Egal, ob es darum geht, Achtsamkeitspraktiken zu integrieren, regelmäßig Sport zu treiben oder unterstützende soziale Kontakte zu pflegen, es gibt verschiedene Ansätze, um Stress effektiv zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Techniken zur Stressbewältigung in den Alltag zu integrieren, ist entscheidend, um die geistige Gesundheit angesichts anhaltender Unsicherheiten zu schützen. Indem man Selbstfürsorge priorisiert und proaktive Maßnahmen zur Stressbewältigung ergreift, können Menschen innere Stärke und Widerstandsfähigkeit entwickeln, um die Herausforderungen des Lebens mit mehr Leichtigkeit und Positivität zu meistern.

Hier sind einige grundlegende, unkomplizierte Möglichkeiten, um dein Niveau an Angst zu reduzieren. Zunächst sollte man jedoch, wenn diese Gefühle überwältigend sind oder wenn die folgenden Vorschläge nicht helfen, mit seinem Arzt sprechen.

1. Halte dich an einen Zeitplan.

Wie wir die zunehmende Verbreitung von Remote-Arbeit beobachtet haben, gibt es einen Nachteil: Die ständige Verfügbarkeit verwischt die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, was zu erheblichem Stress und Angst führen kann.

Um dies zu mildern, solltest du einen bestimmten Arbeitsplatz festlegen. Wenn der Arbeitstag endet, schließe physisch die Tür zu diesem Bereich oder fahre deinen Laptop herunter und widerstehe dem Drang, ihn bis zum nächsten Tag wieder zu öffnen.

2. Bewege dich häufiger.

Fühlst du dich nicht auch immer besser, nach selbst einem Spaziergang um den Block?

Bewegung kann zur Stressresistenz beitragen und möglicherweise die Auswirkungen von Stress in deinem Alltag verringern.

Körperliche Aktivität löst auch die Ausschüttung eines Moleküls aus, das als BDNF bekannt ist. Das wirkt wie ein 'Dünger für das Gehirn', fördert das Wachstum neuer Gehirnzellen und verbessert die Widerstandsfähigkeit des Gehirns gegenüber den Auswirkungen von Stress.

Wenn du Schwierigkeiten hast, zu beginnen, ziehe in Betracht, mit einem 10-minütigen Spaziergang zu starten. Du könntest es auch hilfreich finden, einen Trainingspartner zu haben, um gemeinsam Sport zu treiben.

Verspannungslösende Übungen

Verspannungslösende Übungen sind einfache körperliche Bewegungen, die entwickelt wurden, um die muskuläre Anspannung, die sich aufgrund von Stress im Körper ansammelt, zu lindern. Zu den häufigen verspannten Übungen gehören:

  • Fortschreitende Muskelentspannung (PMR)
  • Yogastellungen wie die Kindhaltung oder Katze-Kuh
  • Tai Chi- oder Qigong-Sequenzen
  • Sanfte Dehnungsroutinen

3. Verwende entspannende Atemübungen

Entspannungsübungen umfassen verschiedene Methoden, die die Anspannung im Körper reduzieren und das psychische Wohlbefinden steigern. Diese helfen, die Entspannungsreaktion des Körpers auszulösen.

  • Tiefe Bauchatmung: Lege eine Hand auf deinen Bauch und atme tief in dein Zwerchfell, indem du deinen Bauch ausdehnst, und atme dann langsam aus.
  • Wechselatmung: Halte ein Nasenloch zu und atme ein, schließe dann das andere Nasenloch und atme aus, wechsle die Seiten.

Die Box-Atemtechnik

Was ist Box-Atem?

Box-Atem, oder viereckiges Atmen, ist eine kraftvolle Konzentrationsübung, die auch als natürlicher Stressreduzierer wirkt. Diese Technik hat eine sofortige Wirkung und erfordert nur wenige Minuten und keine spezielle Ausrüstung.

Wie man Box-Atem praktiziert

  1. Setze dich in eine bequeme Position oder lege dich flach.
  2. Atme langsam und tief durch die Nase bis zur Zählung von vier ein.
  3. Halte den Atem vier Zählungen lang an.
  4. Atme vier Zählungen lang durch die Nase aus.
  5. Halte deinen Atem erneut vier Zählungen lang an.
  6. Wiederhole dies mindestens zwei Mal täglich oder wann immer du das Gefühl hast, dass der Stress ansteigt.

4. Praktiziere Meditation

Du musst dich nicht mit Kerzen umgeben oder eine Stunde lang auf einer Matte sitzen. Du kannst einfach fünf zusätzliche Minuten im Bett bleiben, während du auf deinen Atem achtest.

Es ist wirklich effektiv, weil du dir Zeit für dich nimmst, um dich nur auf dich zu konzentrieren.

Zusätzlich zeigen Forschungen, dass Meditation deine Kampf-oder-Flucht-Reaktion dämpfen und zur Senkung des Cortisolspiegels im Ruhezustand führen kann. Wo fängt man an? Sieh dir diese am besten empfohlenen Meditations-Apps an

5. Fokussiere dich auf die Qualität deines Schlafes.

Nicht konsequent genug zu schlafen, ist eine Form von chronischem Stress an sich.

Eine konsistente Trainingsroutine zu etablieren, kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern und den Schlafbeginn zu erleichtern. Vermeide auch, 30 Minuten vor dem Schlafengehen Technologie zu nutzen, und etabliere eine Schlafroutine, egal ob es darum geht, den Hund auszuführen, fernzusehen oder ein Buch zu lesen. Strebe an, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen.

6. Führe ein Tagebuch.

Für Menschen, die Angst empfinden, insbesondere gegen Ende des Tages, ist eine vorteilhafte Strategie, die mit kognitiver Verhaltenstherapie verbunden ist, die Journaling-Technik. Das Aufschreiben von Gedanken kann helfen, die Schlafangst zu lindern.

Einige Menschen entscheiden sich, ihre täglichen Aktivitäten aufzuzeichnen, während andere sich auf ihre Emotionen konzentrieren. Einige könnten Gründe für Dankbarkeit auflisten. Alternativ könnte man eine Liste von Aufgaben für den nächsten Tag erstellen, die sowohl arbeitsbezogene als auch persönliche Verantwortung umfassen.

Diese Praxis kann helfen, nächtliche Ängste zu lindern und einen erholsameren Schlaf zu fördern.

7. Lache mehr.

Trotz der Vielzahl an stressigen Lebensumständen gibt es immer etwas, worüber man lachen kann. Darüber hinaus bietet Lachen zahlreiche Vorteile. Forschungen zeigen, dass Lachen oder sogar das Ausgesetztsein an Lachen die Stresslevel senken, die Stimmung verbessern und vorübergehend den Stresshormonspiegel reduzieren kann.