Für einige Menschen ist der Gang ins Gym so routinemäßig wie das Zähneputzen. Für andere ist das Auslassen eines Workouts die Norm.
Wenn du der Typ Mensch bist, der sporadisch ins Schwitzen kommt, aber eine konstante Routine wünscht, mach heute den ersten Schritt auf deiner Reise zur Konsistenz. Der Schlüssel? Organisation.
So wie in anderen Lebensbereichen kann dir ein wenig Organisation Zeit, Geld und Bedauern ersparen, während du gleichzeitig dein Glück, deine Konzentration und deine Ergebnisse steigerst. Das gleiche gilt für Fitness: Um einem erfolgreichen Trainingsplan treu zu bleiben und deine Ziele zu erreichen, musst du dich organisieren.
Und wir meinen das in jeder Hinsicht – von der Art und Weise, wie du deine Ausrüstung anordnest, bis hin zu der Art und Weise, wie du dein Mindset strukturierst. Bist du bereit, deine Fitness-Routine nach der KonMari-Methode zu organisieren? Hier sind 12 Organisation Hacks, um dir den Einstieg zu erleichtern.
- Erstelle einen effektiven Trainingsplan. Fällt es dir schwer, einen wöchentlichen Trainingsplan aufrechtzuerhalten? Du stellst dir wahrscheinlich zu viele intensive Workouts vor! Also, Hack #1? Beginne damit, deinen Hausarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du Faktoren wie Alter, Gewicht und allgemeine Gesundheit berücksichtigst. Baue dann eine realistische Routine auf, die Trainingstage und Ruhetage ausbalanciert. (Eine gute Faustregel: Die Experten von Orangetheory Fitness empfehlen 3-4 wöchentliche Workouts.)
- Buch deine Workouts im Voraus. Wenn du eine App wie die von Orangetheory hast, mit der du Kurse mit ein paar Taps reservieren kannst, mach es! „Ich buche den ganzen Monat im Voraus nach meinem Abrechnungsdatum, sodass die Kurse bereits festgelegt sind und ich nur erscheinen muss“, sagt OTF-Mitglied Leah Smith-Enisco aus El Segundo, CA. (Das ist besonders wichtig während nationaler Feiertage oder jährlicher Trainingsherausforderungen, wenn die Kurse schnell voll sind!)
- Halte deine Pläne fest, ganz buchstäblich. Nimm einen Papierkalender und trage deine Workout-Sitzungen ein. Forschungen von der Columbia Business School haben ergeben, dass Menschen, die einen Papierkalender verwenden (im Gegensatz zu einem mobilen Kalender), ihre Aufgaben eher abschließen. Warum nicht einfach ausprobieren?
- Bereite dich am Abend vorher vor. Um die 5-Uhr-Klassen für sie und ihren Mann zu ermöglichen, bereitet sich OTF-Mitglied Roxie Bowie aus Fredericksburg, VA, bereits am Abend vorher vor: seine Klamotten, ihre Klamotten, ihr Wasser, Geldbörse, Schlüssel und OTF-Armbänder. „Indem ich maximal 20 Minuten am Abend vorher einplane, vereinfacht es den Prozess und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf am Morgen“, sagt sie.
- Verwende einen Schuh-Organizer. In einer OTF-Gruppe auf Facebook hat ein Mitglied empfohlen, einen hängenden Schuh-Organizer zu verwenden, um deine Workout-Kleidung für die Woche im Voraus aufzubewahren. „Es sieht dich an, bereit zum Loslegen“, postete Lorenea Lane.
- Sei kreativ mit deiner Motivation. Egal was dich antreibt, mach es unmöglich, es zu ignorieren. Hast du ein Mantra, das dich antreibt? Druck es aus und platziere es an einem Ort, an dem du es vor jedem Workout siehst (vielleicht sogar auf dem Sperrbildschirm deines Handys). Bist du von deinen Kindern motiviert? Schreibe ihre Initialen auf deinen Turnschuhen, um dich daran zu erinnern, warum du fit bleibst. Wenn dich Musik in die richtige Stimmung versetzt, erstelle eine tolle Playlist und spiele sie ab, selbst wenn du das Gefühl hast, absagen zu wollen. Diese Sichtweisen und Klänge zu organisieren wird dir helfen, den Kurs öfter zu halten.
- Setze SMART-Ziele. Die Statistiken sprechen für sich: Menschen, die Ziele setzen, haben 10-mal bessere Chancen, diese zu erreichen, und 90% der Menschen performen besser mit relevanten, herausfordernden, erreichbaren Zielen – was uns zu SMART-Zielen führt. Eine gängige Methode, die in Büroumgebungen verwendet wird, steht "SMART" für "spezifisch", "messbar", "erreichbar", "relevant" und "zeitgebunden." (Hier mehr über SMART-Ziele!)
- Verfolge deinen Fortschritt. Einer der größten Gründe, warum Menschen von ihren Fitness-Routinen abweichen, ist, dass sie fälschlicherweise glauben, dass sie keinen Fortschritt machen. Hack: Visuelle Hilfen! Wähle eine Methode, die für dich funktioniert: einen Online-Fitness-Tracker, den OTF Herzfrequenzmonitor und die App oder sogar ein einfaches Journal. Verfolge dann, was für deine SMART-Ziele relevant ist, egal ob das deine Zeit für eine Meile, Körperzusammensetzung oder einfach, wie du dich Tag für Tag fühlst. Deinen Fortschritt zu sehen wird dich dazu bringen, weiterzumachen.
- Bewältige deine größten Hindernisse. Denke darüber nach, was dich davon abhält, eine Fitness-Routine aufrechtzuerhalten, und denke dir (allein oder mit einem Freund) mindestens eine „probier es einfach aus“-Lösung aus. Wenn du zum Beispiel kein Morgenmensch bist, versuche, einen Sonnenaufgangswecker zu verwenden (sie sind lebensverändernd). Wenn unerwartete Geschäftstreffen oft deine Routine stören, habe ein paar Notfallpläne: Gewinne an diesem Tag zusätzliche Schritte oder mache ein schnelles Workout-Video zu Hause. Fühlst du dich ständig energielos? Gehe der Sache auf den Grund – passe deine Ernährung, deinen Schlaf oder was auch immer dein Arzt empfiehlt an. (Wie sieht es mit vielen Reisen aus? Wir haben auch Tipps dafür.)
- Organisiere eine Belohnung. Wähle ein realistisches Datum in der Zukunft und investiere Zeit und Mühe, um einen Ausflug zu organisieren, der deine neu gefundene Fitness-Routine feiert. Es könnte so extravagant sein wie eine Heißluftballonfahrt oder so einfach wie ein Besuch in deinem Lieblingsrestaurant mit Freunden – alles, was dir etwas gibt, auf das du dich freuen kannst.
- Organisiere deine Denkweise. Verpflichte dich hier und jetzt dazu, nie wieder zu sagen: „Ugh, ich muss trainieren.“ Stattdessen denke: „Ich darf trainieren.“ In der Lage zu sein, deinen Körper zu bewegen, ist ein Geschenk. Für OTF-Mitglied Kristen Casey aus Latham, NY, geht es um das große Ganze: „Meine Fitness-Routine hält mich mental und physisch gesund. Und ich weiß, dass ich, wenn ich mein Training absolviere, für mich und alle um mich herum besser bin.”
- Finde deine Leute. Okay, nicht so sehr ein Organisations-Hack, sondern eher ein sozialer Lebenshack. Aber eine Fitness-Community zu finden und Trainingspartner zu haben, die du wirklich magst, wird dir nicht nur helfen, dich auf den Weg zu freuen, sondern auch den Wert der Verantwortung beizubringen. Durch High-Fives, das Applaudieren neuer Mitglieder, Partner-Workouts und große und kleine Feiern macht OTF es dir leicht, Verbindungen zu knüpfen.
Bereit, einer unterstützenden Community beizutreten? Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen und dir zu helfen, auf Kurs zu bleiben. Buche heute deine erste Klasse kostenlos!